Unsere Lackaufbereitung besteht aus mehreren Schritten, die individuell auf den Zustand jedes Fahrzeugs und auf die Wünsche jedes Kunden abgestimmt werden.
Unsere Vorgehensweise bei der Lackaufbereitung
(Standardprozedur bei jedem Level)
Level 1 (ab 300€):
Ein Polierdurchgang. Die Politur enthält milde Schleifpartikel und wird mittels einer Poliermaschine verarbeitet. Dabei wird schöner Glanz und Glätte erzeugt und es
werden zuverlässig leichte Hologramme und feine "Swirls" entfernt.
(empfehlenswert für sehr gut gepflegte Fahrzeuge, Neuwagen)
Level 2 Lackkorrektur 70-80% Korrekturfaktor (ab 550€):
Der Lack wird hierbei in zwei Stufen korrigiert.
Durch die Feinschleifpolitur werden gängige Defekte (wie z.B.: kleinere Waschanlagenkratzer, Industrieablagerungen, sonstige Lackunreinheiten, etc.) entfernt.
Level 3 Lackkorrektur 85-99% Korrekturfaktor (ab 700€):
Erstellung eines Lackschichtdicken-Messprotokolls (Messung
an verschiedenen Punkten der Karosserieteile vor und nach der Lackkorrektur).
Der Lack wird (dem Zustand und der Lackdicke entsprechend) in drei bis vier Schritten (Schliff - Mittelschliff - Hochglanzfinish) korrigiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
ACHTUNG:
Ein einziger Polierschritt verhilft Ihrem Fahrzeug zu einem frischeren Aussehen durch Entfernung gängiger Defekte (siehe oben), jedoch bei stark beanspruchten und anspruchsvollen Lacken werden mehrere Poliergänge benötigt um schwerwiegende Defekte zu korrigieren. Es ist schwierig vorher pauschal zu sagen welche Mittel notwendig sind um den Lack Ihren Wünschen entsprechend aufzubereiten, deswegen beraten wir Sie gerne vor Ort und erstellen Ihnen ein Angebot, dass genau Ihren Wünschen entspricht.
Keramikbeschichtung (ab 350€) (mögliche Standzeit 18-36 Monate)
(Aufpreis zu den jeweiligen Levels, erst ab Level 2 empfehlenswert):
ACHTUNG:
Eine genaue Standzeit für die Keramikversiegelung zu definieren ist schwierig, da sie stark von Beanspruchung und Pflege abhängt.
z.B.: Der Lack eines Alltagswagen wird durch Witterung, Steinschläge, (evtl. Waschanlage), Vogelkot, etc. beansprucht und deshalb liegt die durchschnittliche Standzeit bei einem Jahr und 25.000 -
30.000 km (bei guter Pflege auch bis zu 50.000km möglich).
Bei einem reinen Schönwetterfahrzeug, dass regelmäßig und korrekt gepflegt wird ist die Beanspruchung selbstverständlich minimal und somit kann die Versiegelung eine Standzeit von mehreren Jahren
erreichen.
Optional - Empfehlenswert:
Zusätzliche Exterieurleistungen (unabhängig von unserer Standardprozedur und Levels):