Trockenes Eis? Widerspricht sich das nicht? Nein. Bei Trockeneis handelt es sich nämlich nicht um gefrorenes Wasser, sondern um industriell gefrostetes Kohlendioxid mit einer konstanten Temperatur von minus 79 Grad Celsius. Wasserflecken, Schlieren und andere Spuren hinterlässt eine Trockeneisreinigung an deinem Auto nicht, weil das Trockeneis beim Erwärmen direkt in den gasförmigen Zustand übergeht – darauf bezieht sich die Bezeichnung „trocken“. Eine Reinigung mit Trockeneispellets behandelt unterschiedlichste Oberflächen äußerst schonend. Aus einer Düse prallen die Pellets mittels Lufthochdruck auf die zu reinigende Oberfläche. Dabei zerbersten feste Beläge in kleine Teilchen und fallen ab. Auch Öl und Fett bläst der druckvolle Luftstrom einfach weg. Zurück bleibt eine trockene, saubere Oberfläche.

 


  • Karosserie, Felgen, Radkästen: In diesen Bereichen befinden sich schwer zu erreichende Stellen, an denen sich jedoch hartnäckige Ablagerungen von Schmiere oder Teer bilden. Anders als mit den üblichen Reinigungsmethoden erzielst du an diesen Stellen mit einer Trockeneisreinigung deines Autos ein Superergebnis.
  • Motorwäsche: Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode müssen bei der Trockeneisreinigung am Motor deines Autos die elektronischen Komponenten zum Schutz vor Feuchtigkeit nicht extra abgedeckt werden. Auch dem Motor deines Autos tut die Trockeneisreinigung gut, denn bei diesem schonenden Verfahren entsteht keinerlei Abrieb. Die zahlreichen Kabel und Schläuche im Motorraum werden ebenso nicht in Mitleidenschaft gezogen wie andere empfindliche Bauteile.
  • Unterboden: Planst du eine Unterbodenkonservierung? Oder möchtest du die Unterseite deines Autos von Salz und Schlamm befreien? Auch dann ist eine Trockeneisreinigung für dein Auto die richtige Wahl, da dabei weder Schmutz noch Feuchtigkeit in die Fahrzeughohlräume eindringt. Ganz nebenbei beseitigt der sanfte Strahl beginnenden Rostbefall.
  • Cockpit und Armaturen: Im Innenraum deines Autos bewirkt eine Trockeneisreinigung wahre Wunder. Das empfindliche Display deines Navis, Boxen, Tacho, Schaltknauf, Ablageflächen – einfach alles reinigt der Trockeneisstrahl bis in die kleinste Ritze. Und das ganz ohne Schlieren, Streifen oder Schäden an der Elektronik. So gründlich bekommst du das Interieur allein kaum hin!
  • Polster und Fahrzeughimmel: Dein Hund hat sich auf dem Sitz danebenbenommen? Dein Baby auf den Boden gespuckt? Dein Fünfjähriger hatte Nasenbluten oder sich mit Farbe kreativ am Fahrzeughimmel ausprobiert? Kein Problem! Ganz ohne Rubbeln und Beschädigungen der Sitzbezüge sind alle möglichen Flecken in deinem Auto mit der Trockeneisreinigung schnell Geschichte. Da dieses Reinigungsverfahren ohne Chemie auskommt, hast du auch nichts zu befürchten, wenn du Allergiker bist. Ganz im Gegenteil: Pilze, Bakterien und ähnliche unsichtbare Mitfahrer tötet das Trockeneis ab. Du brauchst auch nicht zu warten, bis die Polster wieder trocken sind.
  • Cabrioverdeck: Die Trockeneisreinigung entfernt vom Verdeck deines Autos Vogelhinterlassenschaften, Rußflecken, Grünspan und andere Verschmutzungen. Der Bonus: Die mühselige Demontage des Verdecks entfällt.
  • Oldtimer: Nicht nur in Old- und Youngtimern stecken zahlreiche feuchtigkeitsempfindliche Bauteile, sondern auch in modernen Fahrzeugen. Eine Trockeneisreinigung eignet sich deshalb für jedes Auto.