Trockenes Eis? Widerspricht sich das nicht? Nein. Bei Trockeneis handelt es sich nämlich nicht um gefrorenes Wasser, sondern um industriell gefrostetes Kohlendioxid mit einer konstanten Temperatur von minus 79 Grad Celsius. Wasserflecken, Schlieren und andere Spuren hinterlässt eine Trockeneisreinigung an deinem Auto nicht, weil das Trockeneis beim Erwärmen direkt in den gasförmigen Zustand übergeht – darauf bezieht sich die Bezeichnung „trocken“. Eine Reinigung mit Trockeneispellets behandelt unterschiedlichste Oberflächen äußerst schonend. Aus einer Düse prallen die Pellets mittels Lufthochdruck auf die zu reinigende Oberfläche. Dabei zerbersten feste Beläge in kleine Teilchen und fallen ab. Auch Öl und Fett bläst der druckvolle Luftstrom einfach weg. Zurück bleibt eine trockene, saubere Oberfläche.